Blu-ray Discs werden nicht auf Blu-ray Main abgespielt

Seit ihrer Einführung im Jahr 2000 hat die Blu-ray-Technologie die Welt im Sturm erobert. Sowohl Blu-ray-Discs als auch Blu-ray-Player sind weit verbreitet und werden wegen ihrer überragenden Video- und Audioqualität bevorzugt. Die erhöhte Nutzung bedeutet, dass immer mehr Menschen Probleme mit ihren Blu-ray-Playern haben. Um genau zu sein, haben die Leute herausgefunden, dass ihre Sony, Samsung, LG oder Oppo keine Discs abspielen.

Warum passiert dies jedoch? Und wie kann es behoben werden? Lesen Sie unten unseren Fall-für-Fall-Leitfaden, um es herauszufinden.

Gründe, warum Ihr Blu-ray-Player keine Discs und Lösungen abspielt

Die Gründe, warum eine Blu-ray-Disc auf einem Blu-ray-Player nicht abgespielt werden kann, können in zwei Kategorien unterteilt werden: Disc-Probleme und Player-Probleme. Beginnen wir mit den Disc-Problemen.

Disk-bezogene Gründe

Die Disc ist beschädigt

Optische Datenträger können zerbrechlich sein. Tatsächlich kann etwas so kleines wie ein einzelner Kratzer rendern eine nicht abspielbare Disc.

Lösung: Abgesehen von Fällen, in denen Ihre Blu-ray-Disc irreparabel kaputt ist. In diesem Fall ist es besser, eine neue Disc zu kaufen, es gibt eine einfache Lösung.

  • Reinigen Sie Ihre Blu-ray-Disc mit einer Disc-Reinigungslösung und einem weichen, fusselfreien Tuch.
  • Alternativ können Sie ein Disc-Reinigungsgerät verwenden.

Ihre Blu-ray-Disc und Ihr Blu-ray-Player haben unterschiedliche Regionalcodes

Ein weiterer möglicher Grund, warum Ihre Blu-ray-Discs nicht auf Ihrem Blu-ray-Player abgespielt werden können, ist, dass der Regionalcode Ihrer Blu-ray-Disc und der Ihres Blu-ray-Players nicht übereinstimmen.

Der Regionalcode ist eine Methode zum Schutz des Urheberrechts zum Sperren von Blu-rays und DVDs an bestimmte Regionen der Welt. Diese Codes erscheinen als Buchstabe A, B oder C auf der Rückseite der Disc-Hülle, wobei jeder Buchstabe einer Reihe von Regionen entspricht.

Wenn die Region Ihrer Blu-ray-Disc und die Ihres Blu-ray-Players nicht übereinstimmen, wird die Blu-ray-Disc nicht abgespielt. Nur wenn diese beiden Codes übereinstimmen, wird Ihre Blu-ray abgespielt.

Lösung: Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie entweder

  1. Ändern Sie den Regionalcode Ihres Blu-ray-Players (bei einigen Blu-ray-Playern ist dies möglich)
  2. Irgendwie Entfernen Sie die Regionsbeschränkungen von Ihrer Blu-ray-Disc mit einem Blu-ray-Ripper
  3. Or Machen Sie eine Kopie Ihrer Blu-ray. Dadurch wird auch die Regionssperre aufgehoben.
TIPP: Wenn Sie die oben genannten Aufgaben zu Hause nicht ausführen können oder ein technisches Problem haben, das über den Umfang der Hausmittel hinausgeht, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Geräts oder an einen zertifizierten Techniker.

Spielerbezogene Gründe

Der Blu-ray-Player ist beschädigt

Blu-ray-Player sind nicht immun gegen die Abnutzung bei regelmäßiger Nutzung. Es ist auch nicht unmöglich, dass ein fehlerhaftes Kabel oder eine schlechte Verbindung sie aus dem Gleichgewicht bringt.

Lösung: In diesen Fällen können Sie einige Dinge ausprobieren.

  1. Überprüfen und reinigen Sie die Linse Ihres Blu-ray-Players. Sie können dies tun, indem Sie eine Linsenreinigungsscheibe oder eine Dose Druckluft verwenden.
  2. Überprüfen Sie alle Kabel und Anschlüsse Ihres Blu-ray-Players. Manchmal kann ein fehlerhaftes oder falsch angeschlossenes Kabel dazu führen, dass Ihr Blu-ray-Player nicht richtig funktioniert.
  3. Entfernen Sie alle Kabel und schließen Sie sie wieder an, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.

Die Firmware des Blu-ray-Players ist nicht aktuell

Da Blu-ray immer noch entwickelt wird und ständig Funktionen wie „BD-Live“ hinzugefügt werden, ist es natürlich, dass einige neuere Blu-ray-Discs eine neuere Technologie verwenden als die eines alten Blu-ray-Players. In diesem Fall kann der Blu-ray-Player die Disc nicht abspielen.

Lösung: Das Beheben solcher Probleme sollte so einfach sein, wie Ihren Blu-ray-Player mit dem Internet zu verbinden und das vorherige automatisch aktualisieren zu lassen. Wenn dies bei Ihrem Blu-ray-Player nicht der Fall ist, müssen Sie ihn möglicherweise manuell aktualisieren. Hier ist wie:

  • Wählen Sie im Menü „Home Screen“ „Setup-Software Update“ und drücken Sie dann die „ENTER"-Taste.
  • Sie sehen die Meldung „Neue Softwareversion verfügbar“. Wählen "OK" fortfahren.
  • Ihr Blu-ray-Player zeigt die folgende Meldung an: „Auf eine neue Softwareversion aktualisieren“. Wählen Sie „Start“ und drücken Sie dann die „ENTER"-Taste.
  • Der Blu-ray-Player wird neu gestartet, wenn das Update abgeschlossen ist.
TIPP: In diesem Beispiel haben wir einen Sony BDP-BX650 verwendet. Genauere Anweisungen dazu finden Sie auf Ihrem speziellen Blu-ray-Player in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

Ihr Blu-ray-Player kann keine Internetverbindung herstellen

Ein anderes Szenario ist, dass Ihr Blu-ray-Player keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Einige Blu-ray-Discs verfügen über ein DRM-System (Data Rights Management), das eine Verbindung zum Internet erfordert, bevor sie abgespielt werden können. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Blu-ray keine Berechtigung zum Abspielen auf dem Blu-ray-Player erhalten.

Lösung: Überprüfen Sie die Internetverbindung Ihres Blu-ray-Players. Dies ist ein zweifacher Prozess, der Folgendes beinhaltet:

  • Testen der Verbindung über die Einstellungen des Blu-ray-Players. (Wenn anwendbar)
  • Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig an die entsprechenden Buchsen angeschlossen sind.
  • Überprüfen Sie die WLAN- und LAN-Verbindung Ihres Routers und starten Sie ihn, wenn möglich, neu.

Auf Ihrem Blu-ray-Player ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden

Zusätzlich zu der BD-Live-Funktion, die eine stabile Internetverbindung benötigt, muss möglicherweise auch Speicherplatz auf Ihrem Blu-ray-Player für alle heruntergeladenen Inhalte verwendet werden. Wenn Ihr Blu-ray-Player nicht über genügend Speicherplatz verfügt, wird die Blu-ray-Disc möglicherweise überhaupt nicht wiedergegeben.

Lösung: Wenn auf Ihrem Blu-ray-Player kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, können Sie:

  • Geben Sie einige frei, indem Sie nicht mehr benötigte Dateien entfernen.
  • Wenn Ihr Blu-ray-Player SD-Karten unterstützt, können Sie darüber hinaus Speicherplatz freigeben oder eine neue verwenden.

Alternative Lösung mit nur einem Tool – Blu-ray-Player spielt keine Blu-ray-Discs ab

Obwohl die oben genannten Lösungen funktionieren sollten, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Blu-ray-Discs, egal was Sie versuchen, immer noch nicht auf Ihrem Blu-ray-Player abgespielt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf die hochwertige Unterhaltung, die nur Blu-ray bieten kann, vollständig verzichten müssen.

Tatsächlich müssen Sie nur einen Blu-ray-Ripper verwenden, um Konvertieren Sie Ihre Blu-ray-Discs in ein Format wie MKV oder MP4. Dann können Sie sie entweder auf ein externes Speichergerät (USB/SD-Karte) übertragen oder auf eine Blu-ray-Disc brennen, um sie direkt von Ihrem Blu-ray-Player aus anzusehen.

TIPP: Welche Videoformate Ihr Blu-ray-Player unterstützt, können Sie auf der Webseite des Herstellers oder im mitgelieferten Handbuch sehen.

Was du brauchen wirst

  • Zu Beginn benötigen Sie a Computer mit Blu-ray-Laufwerk.
  • Zweitens benötigen Sie einen Speicherort für Ihre „gerippten“ Blu-ray-Filme. Das kann ein USB-Stick, externe Festplatte, SD-Karte, Blu-Ray Discbezeichnet, oder DVD.
  • Drittens benötigen Sie idealerweise eine Möglichkeit, Ihre Blu-ray-Discs zu reinigen. Das geht mit a Tuch und Reinigungsmittel oder ein spezialisierter Scheibenreinigungsgerät.
  • Viertens und am wichtigsten ist die Blu-ray-Ripper; eine Software, mit der Sie Ihre Blu-ray-Discs rippen können, konvertieren Sie sie in MKV oder MP4-Dateien und brennen sie sogar auf eine andere Blu-ray-Disc.

Der Ripper, den wir empfehlen, ist Leawo Prof. Medien. Ein wahres Kraftpaket, das Blu-ray-Discs rippen, in mehr als 180 Videoformate konvertieren kann, und das alles ohne Kompromisse bei Qualität oder Geschwindigkeit.

Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen wie:

  • Eine leistungsstarke Video-Editor
  • A Cinavia-Entfernung Feature
  • Eine Blu-ray Schöpfer
  • Eine Blu-ray Brenner
  • Eine Blu-ray Kopieren
  • A Video-Download Tool, mit dem Sie Videos von Websites direkt in Leawo herunterladen können

Kommen wir nun zum eigentlichen Rippen.

Schritte zum Rippen und Konvertieren Ihrer Blu-ray-Discs

Schritt 1: Laden Sie Leawo Prof. Media herunter und installieren Sie es.

Nach der Instalation starten.

Schritt 2: Importieren Sie den Blu-ray-Film in Leawo Prof. Media.

  • Legen Sie Ihre Blu-ray-Disc in das Disc-Fach Ihres Computers ein.
  • Gehen Sie auf der Hauptschnittstelle zu „Home"Tab"
  • Klicken Sie dort auf „Blu-ray Ripper"Option.

Sie werden zum „Konvertieren"Tab"

  • Von dort gehen Sie zu „UHD/Blu-ray/DVD hinzufügen> Von CD-ROM hinzufügen“ und wählen Sie Ihre Blu-ray.

Blu-ray in Leawo . laden
Leawo Prof. Medien. Lädt Ihre Blu-ray fast sofort.

Schritt 3: Bereiten Sie sich auf das Rippen vor.

Auf der Vorschauseite können Sie auswählen, welche Teile des Films Sie konvertieren möchten.

Wählen Sie „Vollständiger Film“ für den gesamten Film, „Hauptfilm“ nur für den Film ohne die zusätzlichen Clips und „Benutzerdefinierter Modus“, wenn Sie Ihre eigenen Entscheidungen treffen möchten.

TIPP: Sie können jeden Clip in der Vorschau anzeigen, indem Sie ihn auswählen und dann auf die Schaltfläche „Wiedergabe“ klicken.

 

Wählen Sie Ihre Clips auf Leawo . aus

Klicken Sie dann auf “OK“ und Sie gelangen zum nächsten Bildschirm.

Wählen Sie dort ggf. die gewünschten Untertitel und Audiospuren aus. Bearbeiten Sie Ihr Video über die Knopf ganz rechts.

  • Der Editor hilft Ihnen, den Film zu schneiden oder zu trimmen, das Seitenverhältnis zu ändern, Kontrast, Sättigung, Helligkeit und Farbton einzustellen. Sie können auch Wasserzeichen hinzufügen.

 

Wählen Sie Audio-Untertitel und -Ausgabe

Ändern Sie das Ausgabeformat, indem Sie auf die kleine Schaltfläche mit der Aufschrift „MP4-Video“ oben in der Benutzeroberfläche.

Klicken Sie dort auf „Übernehmen “ und Sie werden zu einem separaten Bildschirm weitergeleitet, auf dem Sie das Ausgabeformat auswählen.

 

Stellen Sie das Ausgabeformat ein

Schritt 4: Schließen Sie die Konvertierung ab.

Klicken Sie auf "Konvertieren“, wählen Sie den Ort, an dem Leawo Ihre Datei speichern soll, und Sie sind fertig.

Sie können jetzt Ihre Videodateien auf Ihrem PC genießen oder sie auf ein USB-Gerät/eine Speicherkarte übertragen und auf einem anderen Gerät ansehen.

So schauen Sie sich Videos von Ihrem PC auf Ihrem Fernseher an

Dazu benötigen Sie einen Fernseher, einen Computer und ein HDMI/VGA-Kabel.

Schritt 1: Verbinden Sie Ihren PC über HDMI/VGA mit einem Fernseher.

Suchen Sie den HDMI/VGA-Anschluss an Ihrem Computer. Es befindet sich normalerweise auf der Rückseite von Desktop-Computern oder an den Seiten von Laptops.

 

HDMI-Anschluss am PC

Schließen Sie ein Ende Ihres HDMI/VGA-Kabels an Ihren Computer an. Suchen Sie den HDMI/VGA-Anschluss an Ihrem Fernseher. Es sollte auf der Rückseite sein.

HDMI-Anschluss am Fernseher

Schließen Sie das andere Ende Ihres Kabels an.

Schritt 2: Wechseln Sie den Eingang Ihres Fernsehgeräts.

Drücken Sie die Eingangstaste auf dem Controller Ihres Fernsehers und schalten Sie ihn auf den Eingang um, den Sie für Ihren Computer ausgewählt haben. Es sollte etwa „HDMI 1/2“, „VGA“ oder „EXT“ sein.

Schritt 3: Richten Sie die Dual-Monitor-Optionen Ihres Computers ein.

Hinweis: Dies gilt für Windows 10. Während der Prozess auf den meisten Betriebssystemen (OS) ähnlich ist, ist es ratsam, online zu überprüfen, ob Ihr Betriebssystem anders ist.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie „Display-Einstellungen".

 

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen

Dort gehen Sie zu „Mehrere Anzeigen"Und klicke auf"Entdecken".

Wählen Sie auf der Registerkarte „Mehrere Anzeigen“ die Option „Erkennen“.

Sie haben dann die Möglichkeit zu wählen, ob Ihr Computer eine Kopie Ihres aktuellen Bildschirms auf Ihren Fernseher übertragen oder nur den Desktop erweitern soll. Beide Optionen werden für unsere Zwecke funktionieren.

Damit sollte Ihr Fernseher jetzt Ihren Desktop anzeigen.

Sie können jetzt jeden Film, den Sie auf Ihrem Computer haben, auf Ihrem Fernseher genießen.

Kopieren Sie Blu-ray-Discs mit Leawo Prof. Media.

Wenn Ihr Blu-ray-Player einwandfrei funktioniert und Sie Ihre Blu-rays darauf ansehen möchten, können Sie Kopien Ihrer Discs erstellen, vorausgesetzt, sie sind nicht irreparabel beschädigt.

Auf diese Weise erhalten Sie eine brandneue Blu-ray-Disc mit all ihren ursprünglichen Funktionen, abzüglich der Regionssperre und des Kopierschutzes, da Leawo sie dabei entfernt.

Fangen wir an.

Schritt 1: Importieren Sie den Blu-ray-Film in Leawo Prof. Media.

  • Legen Sie Ihre Blu-ray-Disc in das Disc-Fach Ihres Computers ein.
  • Gehen Sie auf der Hauptschnittstelle zu „Home"Tab"
  • Klicken Sie dort auf „Blu-ray-Kopie"Option.
  • Klicken Sie danach auf „UHD/ Blu-ray/ DVD hinzufügen > Von CD-ROM hinzufügen“ und wählen Sie Ihr Laufwerk aus.

Blu-ray Leawo kopieren

Schritt 2: Richten Sie die Kopierparameter ein.

  • Wählen Sie auf der Vorschauseite aus, welche Teile des Films Sie konvertieren möchten. „Vollständiger Film“ für den gesamten Film, „Hauptfilm“ nur für den Film ohne die zusätzlichen Clips und „Benutzerdefinierter Modus“, wenn Sie Ihre eigenen Entscheidungen treffen möchten.
  • Wähle aus Untertitel und Audio Tracks, die Sie einschließen möchten.
  • Entscheiden Sie sich für die Art der Disc Sie im Dropdown-Menü unten links auf der Benutzeroberfläche verwenden möchten.

Einrichtung kopieren

TIPP: Sie können jeden Clip in der Vorschau anzeigen, indem Sie ihn auswählen und dann auf die Schaltfläche „Wiedergabe“ klicken.

Schritt 3: Kopieren Sie Ihre Blu-ray-Disc.

Klicken Sie auf "Kopieren” in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche, wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie verwenden möchten, und Leawo erledigt den Rest.

Fazit

Die Gründe, warum ein Blu-ray-Player eine Blu-ray-Disc möglicherweise nicht abspielen kann, sind so vielfältig wie viele, und obwohl es für jeden verschiedene Fixes gibt, besteht immer die Möglichkeit, dass sie nicht funktionieren.

Nichtsdestotrotz gibt es eine Möglichkeit, all dies zu umgehen, indem Sie den Inhalt Ihrer Blu-ray-Discs kopieren und Konvertieren in MP4 oder MKV; zwei einfach zu bedienende Formate, die dieselbe Video- und Audioqualität unterstützen, sind übertragbar und können sogar auf eine neue Blu-ray-Disc oder DVD gebrannt werden.

Dazu benötigen Sie einen Blu-ray-Ripper, ein Tool, das in der Lage ist, Blu-ray-Filme zu rippen und zu konvertieren, neue aus Videodateien zu erstellen und sogar auf Blu-ray-Discs zu brennen, und es gibt kein besseres Tool dafür diesen Job als Leawo Prof. Media. das wird Ihnen dabei helfen, genau das und noch mehr zu tun.

FAQ

Können alte Blu-ray-Player neue Blu-ray-Discs abspielen?

Unglücklicherweise nicht. Besonders wenn es um 3D Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray geht, wo spezielle Player benötigt werden, die diese Technologien unterstützen.

Kann ich Blu-ray auf DVD kopieren?

Nein, Blu-ray-Discs verwenden eine völlig andere Technologie als normale DVDs. Kopien von Blu-ray-Discs können nur mit Blu-ray-Discs erstellt werden.

Was ist das beste Videoformat zum Konvertieren von Blu-ray?

Wir empfehlen MKV und MP4.

  • MKV ist eine Containerdatei. Dies bedeutet, dass es Videoqualität von bis zu 4K Ultra HD, Menüdaten unterstützt, mehrere Audio- und Untertitelspuren sowie alle Metadaten verarbeiten kann, die normalerweise auf Blu-ray-Discs zu finden sind. Kurz gesagt, es ist perfekt für diejenigen, die verlustfreie Kopien ihrer Blu-rays wünschen.
  • MP4 ist ein komprimiertes Videoformat. Es benötigt weniger Platz als MKV im Austausch für Qualität und alle zusätzlichen Funktionen, die MKV unterstützt. Es ist ideal für diejenigen, die Speicherplatz sparen möchten.

Auch unseren Lesern hat es gefallen

  1. Spielt Xbox One 3D-Blu-ray ab? JA! Das ist wie
  2. Blu-ray auf MP4 - So rippen Sie Blu-ray auf MP4 mit hoher Geschwindigkeit und hoher Qualität
  3. Einfache Schritte zum Kopieren von Blu-ray-Filmen auf die Festplatte ohne Qualitätsverlust
  4. ISO Creator - 5 beste Methoden zum Sichern von DVDs und Blu-ray Discs mit ISO-Dateibildern